
Printed version
MCX30 Partitur und Stimmen
35,00 CHF

Julien-François Zbinden (1917-2021)
Julien-François Zbinden wurde am 11. November 1917 in Rolle (Schweiz) geboren. Nach seinem Klavierstudium - zusätzlich Gesang und Geige - begann er 1938 seine musikalische Karriere als Jazzorchesterpianist, da er schon in jungen Jahren Jazzliebhaber war. Das Komponieren eignete er sich autodidaktisch an. Ab 1947 arbeitete er in der Musikabteilung von Radio Suisse Romande an verantwortungsvollen...
weiter lesen
About 4 x 4
Der erste Satz - Allegro commodo - beginnt vehement, geht dann in eine lyrische Sequenz über, von rhythmischen Elementen durchbrochen. Eine Kontrabass-Kadenz und eine quasi romantische Passage führen zurück zum Eröffnungsthema.
Der zweite Satz - Lento sostenuto - ist inspiriert vom Jazz Blues.
Der dritte Satz - Scherzando leggero - beginnt mit einer musikalisch fragmentierten Substanz, geht über einen rhythmischeren Mittelteil zurück zu den Fragmenten des Anfangs.
Der letzte Satz - Lento, Presto - eröffnet mit einer vierfachen Kadenz mit Vorrang des Kontrabass. Ein fugato, in progressivem Kontrapunkt aller Stimmen, bringt das Werk zu einem draufgängerischen Ende.
Wir empfehlen auch
Details
- Instrumentation
- Flöte, Trompete, Kontrabass (oder Fagott) und Klavier
- Komponiert
- 2002
- Genre
- zeitgenössisch
- Verlegt
- 2005
- Verlag
- Editions Bim