
Printed version
QC17 Partitur und Stimmen
42,00 CHF

Julien-François Zbinden (1917-2021)
Julien-François Zbinden wurde am 11. November 1917 in Rolle (Schweiz) geboren. Nach seinem Klavierstudium - zusätzlich Gesang und Geige - begann er 1938 seine musikalische Karriere als Jazzorchesterpianist, da er schon in jungen Jahren Jazzliebhaber war. Das Komponieren eignete er sich autodidaktisch an. Ab 1947 arbeitete er in der Musikabteilung von Radio Suisse Romande an verantwortungsvollen...
weiter lesen
About Quatuor No. 2
Das 25-minütige Werk besteht aus vier deutlich differenzierten Sätzen:
Der erste - Lento-Allegro - beginnt mit einer langsamen, mysteriösen Introduktion, auf die eine fröhlich rhythmische Episode folgt, während der zweite - Scherzando molto vivo - reine Bogentändelei ist.
Der dritte Satz, ein sehr dramatisches Adagio, endet in einer sanften Stimmung von innerer Sammlung.
Der letzte Satz - Allegrissimo - ist eine Huldigung an die Kunst des Kontrapunktes und fordert die Virtuosität der Interpreten.
Details
- Komponiert
- 2011
- Genre
- zeitgenössisch
- Verlegt
- 2012
- Verlag
- Editions Bim
- Sätze
- I. Lento-Allegro (8'45)
II. Scherzando molto vivo (4'45)
III. Adagio (9'50)
IV. Allegrissimo (5'50)