Juraj Filas (1955-2021)
Biographie

Juraj Filas' Kompositionen sind inspiriert von seinem Glauben an die Kraft der Musik, Wunden zu heilen, Herzen zu öffnen und Menschen zu vereinen. Seine Musik wird von einer Philosophie getragen: Harmonie ist das notwendige Gleichgewicht des Universums.
Juraj Filas hat über 120 Werke geschrieben: Konzerte, Sinfonien, Kantaten, Opern und Kammermusik. Sein Requiem Oratio Spei (Gebet der Hoffnung) wurde in der St. Ignatius von Loyala Kirche und im Carnegie Hall von der Oratorio Society of New York in einer Besetzung mit Susanna Phillips, Matthew Plenk und unter der Leitung des Dirigenten Kent Tritle aufgeführt.
Juraj Filas wurde 1955 in Kosice, Slowakei, geboren und starb 2021 in Prag. Er studierte an der Akademie für darstellende Künste in Prag bei Jan Zdenek Bartos und Jiri Pauer, einer Institution, wo er später auch unterrichtete. Filas fand bald nationale Anerkennung und wurde dreimal zum Preisträger des Wettbewerbs für junge Komponisten in Ostrava (Generace) ernannt. Internationale Bekanntheit erlangte er, als seine TV-Oper Memento Mori den Jacobs-Suchard-Preis beim Internationalen Musikwettbewerb 1989 in Salzburg gewann.