Juraj Filas (1955-2021)

Biographie

Juraj Filas

Juraj Filas ist 1955 in Kosice, Slowakei, geboren. Sein Musikstudium hat er am Prager Konservatorium und an der Musik-Akademie abgeschlossen (Diplom für Komposition 1981 bei Prof. J. Zd. Bartos und Jiri Pauer). Er war Preisträger an sieben Kompositions-Wettbewerben. Sein Schaffen umfasst Instrumental-, Kammer-, symphonische und Filmmusik und eine Fernsehoper "Memento mori" wofür er 1989 in Salzburg einen Preis erhielt. Seine Werke werden in seiner Heimat und im Ausland oft aufgeführt und aufgenommen (Schallplatten CD, Radio sowie Fernsehen). Juraj Filas schreibt in sehr lyrischer und emotionsgeladener Sprache, auf der grossen europäischen Musiktradition basierend. Die meisten seiner sechszig Werke wurden von Interpreten oder Ensembles bestellt und aufgeführt. Er lebt in Prag und unterichtet - neben seiner kompositorischen Tätigkeit - an der Prager Musik-Akademie.

Werke

Audio

Sonata “In memoriam”
für Viola und Klavier

Sonata In Memoriam

Sonata “at the end of the century”
für Posaune und Klavier

Sonata At The End Of The Century

Rhapsodie in Dark Blue “To the Memory of George Gershwin”
für Streichquartett

Rhapsodie In Dark Blue

Requiem Oratio spei
für Sopran, Tenor, Bariton soli, gemischter Chor und Orchester

1. Requiem Aeternam
3. Dies Irae
14. Hostias Et Preces Tibi
16. Agnus Dei
20. Una Visione Mistica

Porträt der Zeit
für Oboe, Horn und Klavier

Portrait of the Time

No Comment
für Blechbläserquintett

I. Gaudioso
II. Corale

Les Adieux
für Violine und Klavier

Les Adieux

L’Ultimo Cavaliere
für Sinfonie-Orchester

L'Ultimo Cavaliere

Der letzte slawische Tanz “Ein ferner Widerhall vom Gulag”
für Blasorchester

Der Letzte Slawische Tanz

Der feurige Engel
für Blasorchester

Der Feurige Engel

Concerto
für Piccolo Trompete und Orchester

Piccolo Trumpet Concerto

Concerto
für Horn und Blasorchester

Horn Concerto

A Very Short Love Story
für Trompete und Klavier

A Very Short Love Story

© 2023 Editions Bim & The Brass Press. Alle Rechte vorbehalten.