Quinque Rolf Asa Technik Tp6 Digital
Rolf Quinque
ASA-Technik
für Trompete
mittelschwer / fortgeschritten English , French , German

Printed version

TP6

36,00 CHF

Digital version with

Newzik Logo

D-TP6 Digital

30,00 CHF

Print and download capabilities are not available. View, annotate and share with the Newzik app. Requires a Newzik account (free)

Auf Lager
Rolf Quinque

Rolf Quinque (*1927)

Rolf Quinque, 1927 geboren, erhielt seine musikalische Ausbildung an der Musikhochschule in Leipzig. Er war Solotrompeter im Gewandhausorchester in Leipzig und bei den Münchner Philharmonikern und führte auch eine äusserst erfolgreiche Solistenkarriere mit Auftritten an den grossen europäischen Festspielen wie Wien, Salzburg, Bregenz, Berlin u.a.m. mit den schwierigsten barocken, klassischen und...
weiter lesen

About ASA-Technik

Vorteil des druckschwachen Ansatzes

Auf die Bedeutung und den Vorteil des druckschwachen Ansatzes kann nicht oft genug hingewiesen werden. Die entwickelbare Fähigkeit ihn zu erlernen ist normalerweise bei jedem Bläser vorhanden. Oft fehlt aber die Geduld, die Bereitschaft, wohl auch das Einfühlungsvermögen, den Lippen durch Beharrlichkeit ein Höchstmaß an Beherrschtheit und Flexibilität aufzuoktruieren. Obwohl in meiner ASA Methode den gesamten Ansatzkomplex ausführlich behandelt, möchte ich in ASA Technik noch einmal an einen wichtigen Detailbereich erinnern und versuchen ihn an einem Beispiel zu erläutern. Der Ton entsteht durch Schwingungen eines elastischen Körpers.

In unserem Falle durch Schwingungen der Lippen, die vor dem Blasen im Ruhestand, beim Anblasen eines Instruments jedoch in einen Spannungszustand versetzt werden, der bei aufwärtsschreitenden Noten einem Spannungshöhepunkt zustrebt, abwarts hingegen kontinuierlich zum Ruhepunkt zurückkehrt. Das bedeutet für den Bläser, daß jede Tonveränderung eine verschiedenartige Lippenspannung verlangt - je höher ein Ton und damit seine Schwingungszahl ist, desto straffer müssen seine Lippen gespannt werden und umgekehrt -, vergleichbar etwa mit den Saiten eines Streichinstruments

Details

Komponiert
1982
Seiten
79
Verlag
Editions Bim

© 2023 Editions Bim & The Brass Press. Alle Rechte vorbehalten.