
Printed version
TU170 Partitur und Stimmen
39,00 CHF

Roland Szentpali (*1977)
Roland Szentpali wurde 1977 in Nyíregyháza (Ungarn) geboren. Erste Musikstudien in seiner Heimatstadt; 1991 wird er an die Musikhochschule Béla Bartók in Budapest aufgenommen (Tubaklasse von József Bazsinka, dann Gábor Adamik). Mit 16 Jahren gewinnt er den nationalen Wettbewerb “Blechblas- und Schlaginstrumente”, dann schreibt und spielt er sein erstes Konzert für Tuba und Symphonieorchester, das...
weiter lesen
About Homework
Während meiner Schulzeit hasste ich die Hausaufgaben und meistens machte ich sie gar nicht... so fing ich schlechte Noten ein und meine Eltern waren unglücklich.
Chemie: jede Note ist der Name eines chemischen Produkts, zum Beispiel: H (Wasserstoff), Ca (calcium), Fe (Eisen), Ga (gallium), Ge (germanium), Ag (Silber), Cd (cadmium), Ba (barium), Hf (hafnium), Hg (Quecksilber), Db (dubnium).
Physik: Dynamik (Lautstärke) ist eine Dosis Energie. Das Verändern dieser Dosen ermöglicht den Komponisten das Dramatisieren ihrer Musik. Dieser Satz ist eine extreme Dynamik- Übung in welcher es besonders wichtig ist, die Intonation und das klangliches Gleichgewicht gut einzuhalten.
Mathematik: die Primzahlen (2,3,5,7,11, usw.) sind Zahlen die ausschliesslich durch sich selbst oder durch 1 teilbar sind. Ich habe mich mit allen Möglichkeiten amüsiert, um damit Musik zu machen.
Hausaufgaben geleistet! Mit Liebe zu meinen Eltern.
Roland Szentpali, April 2012, Hong Kong
Details
- Komponiert
- 2012
- Genre
- zeitgenössisch
- Verlag
- Editions Bim
- Sätze
- 1. Biology (2')
2. Chemistry (5')
3. Physics (4')
4. Mathematics (7')