Reskin Charles Easy Clarinet Outings Cl37 Digital
Charles Reskin
Easy Clarinet Outings
12 solos & 12 duets
für 1 oder 2 Klarinetten mit mp3 Begleitung
Accompaniments on SoundCloud
einfach English , French , German Bim Junior Series

Printed version

CL37

23,00 CHF

Digital version with

Newzik Logo

D-CL37 Digital

20,00 CHF

View, annotate and share with the Newzik app. Print and download capabilities are not available. Requires a Newzik account (free)

Auf Lager
Charles Reskin

Charles Reskin (*1946)

Charles Reskin, 1946 in New York geboren, beginnt seine Musiklehre mit Schlagzeug, wird aber sehr rasch von der Trompete angezogen. Während des Studiums spielt er beide Instrumente in Berufsorchestern in Florida und belegt zusätzlich an der University of Miami Gehörbildung und Orchesterdirigieren. Er perfektioniert sein Instrumentalspiel und schreibt seine ersten Werke am Sommerkurs im Brevard...
weiter lesen

About Easy Clarinet Outings

Stimulierend und Unterhaltend

Holen Sie sich die kostenlosen Begleitmaterialien auf SoundCloud

Die Clarinet Outings Serie ist für die Klarinettisten aller Niveaus erdacht, um sie mit einem breiten musikalischen Horizont vertraut zu machen. Die Serie beinhaltet originale Studien und Duette, inspiriert von Komponisten und Stilen aus der ganzen Musikgeschichte: von der Renaissance bis Debussy, von Mozart bis Jobim, via Bartok, Schoenberg, Steve Reich, Jazz, keltischer und anderen Volksmusiken. Jedes Stück wird mit einem Einführungstext vorgestellt. Begleitmaterialien bieten Demo und Play along Tracks.

Keltischer Markt

Keltischer Markt

Zeit zum Tanzen, wie in Irland! Die Vorzeichen geben C-Dur an, wir sind aber in F, lydischem Modus. Keine Angst, erinnere Dich nur, dass die Tonart auf F basiert, auch wenn die Tonleiter ein wenig schräg klingt. Dies gibt dem Stück den irischen Volkstanz-Duft.
A la Paul McCartney

A la Paul McCartney

Hier ist ein Tribut an einen unserer größten Songwriter. Der Beat ist ein hüpfender Swing, wie man ihn in Pauls berühmtem Song When I'm 64 hört. Die Achtelnoten werden wie Triolen gespielt, nicht wie gerade Achtelnoten. Die ersten vier Takte sind das Intro, dann beginnt das Lied bei Takt fünf. Wie gehen schon mal die Worte?
Fast ein Walzer

Fast ein Walzer

Ein normaler Walzer ist ein Tanz im 3/4 Takt. Dieser ist ein bisschen verwirrt, funktioniert aber, in etwas seltsamer Weise. Meistens zählt man 1-2 1-2-3, aber manchmal ist es umgekehrt 1-2-3 1-2. Gewisse alte russische Komponisten wie Tschaikowsky und Borodin hatten viel Spaß beim Schreiben von Walzern im 5/4 Takt.
In geschickter Art kombiniert Charles Reskin Stimulierung und Unterhaltung, Humor und Emotion mit Professionalismus und Pädagogik. Eine herausfordernde Vorbereitung zum heutigen vielseitigen Repertoire.​
Erster Eindruck

Erster Eindruck

Claude Debussy (1862-1918) gilt als einer der großen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er und einige andere wurden als Impressionisten bezeichnet, weil sie versuchten, Stimmungen und Farben in ihrer Musik zu vermitteln, so wie die französischen Impressionisten in ihren Bildern. Diese Etüde nutzt einige der impressionistischen Techniken. Die Begriffe sind auf Französisch, Du findest sie im Glossar auf Seite 30.
In einem russischen Dorf

In einem russischen Dorf

Hier ist ein kleines Lied in russischem Volksstil. Der erste Teil ist eine Art klagendes (trauriges) Lied, also lass es wirklich singen. Der Mittelteil (Takte 9-14) ist wie eine kleine Tanzeinlage, etwas animierter. Dann kehren wir zu unserer ursprünglichen Melodie zurück (Takt 15). Die meisten Lieder sind so geschrieben, mit einem ersten Teil (A), einem Mittelteil (B) und einer Wiederholung des ersten Teils (A). Man nennt dies eine A-B-A Liedform.
Pastorale

Pastorale

Eine Pastorale ist ein Stück, das eine ländliche oder Natur-Szene darstellt. Lass deiner Phantasie freien Lauf. Die Taktart ist 6/4, was zwei 3/4 Takten entspricht. Also, jeweils 3 Viertelnoten ergeben eine Gruppe. Anstatt 1-2-3-4-5-6 zu zählen, denke EINS-2-3-ZWEI-2-3. Es gibt also zwei Schläge in jedem Takt und jeder Schlag ist drei Viertelnoten wert (oder eine punktierte Halbe).
Frühlings Kanon

Frühlings Kanon

In der Musik ist ein Kanon ein Stück, in dem beide Stimmen die gleiche Melodie spielen, die eine jedoch später einsetzt als die andere. Der Komponist hat dafür gesorgt, dass die Musik passt. Froh zu sein bedarf es wenig und Bruder Jakob sind Beispiele für einfache Kanons. Stosse die Noten mit Leichtigkeit an.
Das Grab von Tutanchamun

Das Grab von Tutanchamun

Mache den Pharao stolz - spiele die richtigen Noten! Du wirst einige seltsame Variationen von Molltonleitern finden , also aufgepasst, Fallen!
Klezmergötzlich

Klezmergötzlich

Klezmer erfreut sich weltweiter Beliebtheit und hat viel für die Klarinette, eines ihrer Hauptinstrumente, getan. Der Klezmer-Stil kommt von den jüdischen Dorfensembles aus Osteuropa, die zu Bällen, Hochzeiten und besonderen Anlässen aufspielten. Die Klarinette spielt oft die Hauptrolle und man kann hören, wie sie das Weinen, Lachen und Singen der menschlichen Stimme imitiert. Viel Spaß, Shalom!

Details

Komponiert
2012
Verlegt
2019
Seiten
31
Verlag
Editions Bim
Sätze
Solos with accompaniment
1. Celtic Fair (0:50)
2. A la Paul McCartney (1:30)
3. Almost a Waltz (0:47)
4. First Impression (1:35)
5. Going Down (1:00)
6. Going Up (0:46)
7. Joe Coso (0:46)
8. In a Russian Village (1:28)
9. Pastorale (1:31)
10. Splitting the Octave (1:00)
11. The Dancing Tongue (0:45)
12. Vocalise (1:42)
Duets
1. Canon for Spring (1:05)
2. Express to Shanghai (1:08)
3. Parallel Worlds, Major Thirds (1:09)
4. Gondola Outing in Venice (1:23)
5. How Jazz Works (0:50)
6. It’s Gavotte to be Good (0:50)
7. King Tut’s Tomb (1:15)
8. Olympic Outing (0:45)
9. Klezmelicious (1:03)
10. Outing in Buenos Aires (1:05)
11. Medieval March (1:07)
12. The Organ Grinder (1:01)

© 2023 Editions Bim & The Brass Press. Alle Rechte vorbehalten.