Zbinden  Jf  Gammineries  Pno66
Julien-François Zbinden
Gam(m)ineries op. 110
für Klavier
einfach Dauer: 11' Swiss Composers Series Bim Junior Series

Printed version

PNO66

20,00 CHF

Auf Lager
Julien-François Zbinden

Julien-François Zbinden (1917-2021)

Julien-François Zbinden wurde am 11. November 1917 in Rolle (Schweiz) geboren. Nach seinem Klavierstudium - zusätzlich Gesang und Geige - begann er 1938 seine musikalische Karriere als Jazzorchesterpianist, da er schon in jungen Jahren Jazz­liebhaber war. Das Komponieren eignete er sich autodidaktisch an. Ab 1947 arbeitete er in der Musikabteilung von Radio Suisse Romande an verantwortungsvollen...
weiter lesen

About Gam(m)ineries

Der Komponist schrieb dieses Werk mit grundsätzlich pädagogischem Charakter für junge Pianisten. Beginnend mit jeder der 7 Noten der Tonleiter, bestückt mit 7 weiblichen Vornamen, war sein Vorhaben:

- beiden Händen eine gleich wichtige Rolle zuzuteilen;

- die jungen Pianisten mit dem zweistimmigen Kontrapunkt vertraut zu machen;

- jedes Stück systematisch mit einem der 7 Intervalle zu charakterisieren;

- das Ohr an gewisse Dissonanzen zu gewöhnen, die aus dem Kontrapunkt naturgemäss entstehen;

- die Studenten vom strikten tonalen System zu befreien und, dank dem Chromatismus, in eine reichere Klangwelt zu führen.

Damit dieses Werk ganz oder teilweise und unabhängig vom Niveau der Interpreten gespielt werden kann, sind keine Tempo-, Nuancen-, oder Phrasierungs-Angaben vorgegeben.

Es ist Aufgabe des Lehrers, ein den Fähigkeiten des Schülers angepasstes Tempo zu wählen.

Was Nuancen und Phrasierungen anbelangt, kann der Schüler entweder seine eigene künstlerische Fantasie entfalten oder jene seines Lehrers akzeptieren.

Details

Komponiert
2012
Genre
zeitgenössisch
Verlegt
2012
Seiten
17
Verlag
Editions Bim
Sätze
1. DOris (1'20)
2. RÊgine (1'10)
3. MIreille (1'40)
4. FAbienne (1')
5. SOLange (2')
6. LAra (2'20)
7. SImone (1'40)

© 2023 Editions Bim & The Brass Press. Alle Rechte vorbehalten.