Sulek  Stepjan  Classical  Concerto  No 2  Orch38
Stepjan Sulek
Classical Concerto N° 2
For the Freedom of Mind and Thought
für Streichorchester
Dauer: 15'

Printed version

ORCH38b Orchester-Partitur

60,00 CHF

Printed version

ORCH38c Orchester-Stimmen

65,00 CHF

Printed version

ORCH38d Studienpartitur

27,00 CHF

Auf Lager
Stepjan Sulek

Stepjan Sulek (1914-1986)

Der kroatische Komponist, Geiger, Kapellmeister und Pädagoge Stjepan Sulek (1914-1986) hat sein Diplom an der Musik-akademie Zagreb gemacht, wo er Geige mit dem bekannten tschechischen Meister Vaclav Huml (1880-1953) und Komposition mit Biago Bersa (1873-1934 - Gründer der modernen Bewegung der kroatischen Musik) studierte. Sulek war Mitglied des legendären Trios mit dem Pianisten Ivo Macek...
weiter lesen

About Classical Concerto N° 2

Zur Geistes- und Denkensfreiheit

Dieses Werk, "Zur Geistes- und Denkensfreiheit" untertitelt, ist ein Concerto grosso mit einer Solistengruppe (3 Geigen, Bratsche und Cello), wie es im barocken Concertino üblich ist. Ziemlich unüblich ist jedoch das Orchester, das mit drei anstatt zwei Geigengruppen besetzt ist.

Für den Komponisten hat sich diese Musik wie eine Erholpause zwischen zwei dramatische Werke (das 2. Klavierkonzert mit Orchester in Cis moll und die 4. Symphonie in D moll) eingegliedert. Sie zeichnet sich durch meisterhafte Exposition der Stimmen aus, die, auf dem Höhepunkt, eine aussergewöhnliche Klangfülle und -Tiefe ausdrücken. Das Werk bildet thematisch ein Ganzes: sämtliche Hauptthemen sind Derivate aus dem ersten Thema des ersten Satzes. Jeder Satz ist identifizierbar am Tempo und einem zusätzlichen Kennzeichen mit Doppelbedeutung: symbolisch kündigt es einen gewissen Inhalt mit versteckter Botschaft an und konkret jeweils ein anderes technisches Vorgehen.

So deutet die Fanfare des ersten Satzes ein feierliches Ereignis an, das mit den etwas beschränkten Mitteln eines Streichensembles ausgedrückt wird, mit Effekten von aus der ferne klingenden Fanfaren, die geschickt zwischen Solisten und Orchester alternieren.

Der Choral des 2. Satzes ist von grosser polyphoner Vollendung, ein Höhepunkt in Suleks Gesamtwerk. Über der 5-stimmigen Fuge, vom Orchester mit Dämpfer gespielt, schwebt schwerelos der Choral in Form eines fünfteiligen Kanons, der eigentlich eine Erweiterung des Fugenthemas ist. Dieses sanft-ätherische musikalische Geriesel wird vom Vivacissimo des Finals unterbrochen. Dieser letzte Satz ist eine Fuge mit zwei Themen in Sonatenform. Das erste Thema ist eine andere Version des Hauptthemas des Werkes, das zweite ist ein offensichtlicher Abstecher (selten in Sulek's Schrift) in die volkstümliche Musik ist.

Details

Komponiert
1953
Genre
zeitgenössisch
Verlag
Editions Bim
Sätze
I. Fanfare
II. Chorale
III. Fuge

© 2023 Editions Bim & The Brass Press. Alle Rechte vorbehalten.