Torbianelli Edoardo Variazioni Tema popolare argentino PNO86 Digital
Edoardo Torbianelli
Variazioni
sopra un tema popolare argentino
für Klavier
mittelschwer / fortgeschritten Dauer: 10'

Printed version

PNO86

20,00 CHF

Digital version with

Newzik Logo

D-PNO86 Digital

17,00 CHF

View, annotate and share with the Newzik app. Print and download capabilities are not available. Requires a Newzik account (free)

Auf Lager
Edoardo Torbianelli

Edoardo Torbianelli (*1970)

Edoardo Torbianelli wurde 1970 in Triest geboren. Als Pianist tritt in renommierten Konzertsälen und auf Festivals auf und hat Aufnahmen für die wichtigsten europäischen Radiosender gemacht. Seine diskografischen Produktionen wurden von der internationalen Kritik gelobt und mit renommierten Preisen ausgezeichnet.  Sein Interesse an historischer Aufführungspraxis bringt ihn dazu, auf...
weiter lesen

About Variazioni

Die ersten Skizzen zu diesem Stück stammen aus dem Jahr 2002 und wurden als Hommage an argentinische Freunde geschrieben, als ihr Land eine Zeit großer wirtschaftlicher und sozialer Krisen durchmachte.

Diese Komposition schöpft aus einer Faszination und einem tiefen Interesse für die archaischste südamerikanische Folklore, die sich stark von den weiter verbreiteten modernen Populargenres unterscheidet. Diese Inspiration vermischt eine Klavierschrift, die die Tradition des 19. und frühen 20. Jahrhunderts mit dem rhythmischen Geist der heutigen "nicht-klassischen" Musik verbindet, um eine spontane instrumentale Folklore in einer fast verklärten Form zu suggerieren.

Bei der Interpretation der Variazioni sopra un tema popolare argentino ist es notwendig, den Rhythmus und das nostalgische Gefühl als grundlegende Elemente zu betrachten. In diesem Fall werden die mit dem Begriff "Rhythmus" verbundenen Vorstellungen von metrischer Genauigkeit und Steifheit durch eine vitale und körperliche Plastizität, eine tänzerische innere Bewegung und eine erzählerische, poetische und deklamatorische Beredsamkeit der Phrasierung ersetzt. Das Pedal, das natürlich unverzichtbar ist, muss auf intelligente Weise mit Momenten kombiniert werden, in denen ein geschickter "Legatissimo" der Finger seinen Einsatz ersetzt.

Die traditionelle "Vidala" ist ein direktes Vehikel für die Poesie der Seele, und die Ausführung dieser Variationen sollte die Aufrichtigkeit und Einfachheit dieser Musik durch eine große Flexibilität des Spiels und die Verwendung einer subtilen Palette von Nuancen nur noch verstärken und zum Klingen bringen.

Details

Komponiert
2022
Genre
zeitgenössisch
Verlegt
2023
Seiten
24
Verlag
Editions Bim
Sätze

© 2023 Editions Bim & The Brass Press. Alle Rechte vorbehalten.