
Helena Winkelman
Fremdländler
für Kammerensemble
Schwierigkeit: fortgeschritten
Dauer: 12'
Reihe
Swiss Composers Series
Fremdländler Fremdländler
Auf Lager
Verkauf & Versand durch Editions Bim & The Brass Press
Fremdländler ist eine musikalische Interpretation der berühmten Geschichte Ds Totemügerli des Schweizer Schriftstellers Franz Hohler. Die Musiker sollten als Geschichtenerzähler fungieren und die Atmosphären, Bewegungen und Ereignisse dieser geisterhaften Geschichte so genau wie möglich verbildlichen. Deshalb wurden In die Partitur und die Instrumentalstimmen einige Textfragmente eingefügt. Die Übersetzungen sind sehr approximativ da viele Wörter erfunden sind und nur die onomato-poetische Intuition der heimischen in den Deutschschweizer Dialekten einige Hinweise liefert. Wie auch immer, es spielt keine Rolle: diese Hinweise dienen einzig der Interpretation.
Alles beginnt in den frühen Morgenstunden, als zwei Bergsteiger, die sich in der örtlichen Bar betrunken hatten, auf dem Heimweg Geister namens Totemügerli antreffen, die - das erfährt man am Ende der Geschichte - die Geister von toten Alpinisten sind.
- Instrumentation
- Klarinette (Es/B), Dulcimer (Zymbal), Violine, Viola, Cello und Kontrabass
- Komponiert
- 2006
- Genre
- zeitgenössisch
- Verlegt
- 2019
- Verlag
- Editions Bim

Helena Winkelman (*1974)
Helena Winkelman, geboren 1974, ist eine Schweizer Komponistin und Geigerin. Ihre Neigung zur Musik wurde früh gefördert. Obwohl sie in jungen Jahren Preisträgerin an nationalen und internationalen Violinwettbewerben wurde, hat sie sich in den letzten Jahren ganz der Komposition gewidmet. Ihr Interesse an Jazz und Renaissancemusik liessen sie... weiter lesenWir empfehlen auch

Ciaccona
für Violine solo
Helena Winkelman

Mosar
für violin, viola and cello
Judit Varga

Feux
für Flöte, Klarinette, Marimab, Percussions, Violine, Viola und Cello
Caroline Charrière

Rondo mit einem Januskopf
für Violine und Violoncello
Helena Winkelman

7 Péchés capitaux
für Kammerensemble
Jean Balissat